Besser spenden!

„Spenden ist eine Lebenswohltat – das Buch ist als Ratgeber eine Lebenshilfe.“

Richard von Weizsäcker

Menschen, die geerbt haben oder anderweitig zu mehr Geld gekommen sind, als sie selbst benötigen, sind mit Themen konfrontiert, die über die Geldanlage weit hinausgehen. Große Ideen wechseln sich ab mit ebenso großer Ratlosigkeit. In dieser Situation geht das Buch Besser spenden! die wichtigsten Fragen an:

Was bedeutet es für mich persönlich, in Zeiten globaler Krisen besser gestellt zu sein als die meisten Menschen? Wo möchte ich und wo kann ich etwas bewirken? Und wie stelle ich das an, ohne von den Wünschen anderer aufgefressen zu werden?

Wer nicht nur auf Spendenaufrufe reagieren, sondern gezielt, strategisch und nachhaltig spenden will, braucht eine sinnvolle Planung, gleichviel,
ob es sich um große oder eher überschaubare Beträge handelt.

Besser spenden! ist der erste deutschsprachige Ratgeber in Buchform für Menschen, die sich mit Geld oder freiwilligem Einsatz engagieren wollen, und der einzige aus der Sicht einer Spenderin.

„Vermögen bringt Verantwortung und die Möglichkeit, sich zu engagieren.
Wie das gelingen kann, zeigt dieses Buch.“

Elisabeth Furtwängler,
Co-Gründerin der MaLisa Stiftung

Ise Bosch

Foto: Peter van Heesen

Ise Bosch spendet seit vielen Jahren für die weltweite Durchsetzung der Menschenrechte. Sie ist Initiatorin des International Fund for Sexual Minorities der Astraea Lesbian Action Foundation in New York/USA und hat das Pecunia Erbinnen-Netzwerk und filia.die frauenstiftung mitgegründet. Im Jahr 2017 hat die Astraea Lesbian Foundation for Justice den „Ise Bosch Transformative Philanthropy Award“ nach ihr benannt.

2018 erhielt sie den Stifterpreis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Ihr neues Buch „Geben mit Vertrauen“ (2018, mit Justus Eisfeld und Claudia Bollwinkel) zeigt, wie durch ganzheitliche Fördermethoden die Macht des Geldes in Macht für Viele verwandelt werden kann.